Erben müssen nach dem Tod eines Menschen nicht nur den schmerzhaften Verlust verarbeiten. Es gilt auch, die bestehende Verträge des Verstorbenen zu prüfen...
Viele ältere Menschen verbringen ihren Lebensabend lieber in warmen Gefilden und lassen sich im Ausland nieder. Doch was ist, wenn man stirbt? Welches Erbrecht gilt - das deutsche oder das der...[1 Leser findet das lesenswert]
Der letzte Wille steht fest, die Erben sind auserkoren. Doch viele denken beim Abfassen ihres Testaments nicht daran, in dem Schriftstück auch Ersatzerben zu benennen...[1 Leser findet das lesenswert]
Erben - das setzen viele mit einem Vermögenszuwachs gleich. Aber es kann auch anders sein. Es gibt Fälle, in denen der Nachlass überschuldet ist. Mitunter kommt es vor...[1 Leser findet das lesenswert]
Schenken oder vererben? Diese Frage bewegt viele mit zunehmendem Alter. Grundsätzlich spricht viel dafür, zu Lebzeiten sein Vermögen an den Ehepartner...[1 Leser findet das lesenswert]
Nach dem Tod eines Angehrigen trotz Trauer rational denken und handeln: Fr viele Hinterbliebene ist dies vor allem in der Anfangsphase alles andere als einfach...